Geschichte

Unsere Geschichte

Ein neues Unternehmen mit Geschichte und Zukunft

Feueranlagen und Accessoires in Haus, Wohnung und Küche sind das Eine, Energiesysteme und umfassende Dienstleistungen das Andere: Die Glutform Rüegg AG ist ein Generalunternehmen rund um Wohnraumfeuerungen und Spezialist für ökologische Produktneuheiten.

Im Oktober 2016 haben Tobias Rüegg und Martin Ritler zusammen die Firma Markus Rüegg Feuer AG vom Gründer Markus Rüegg übernommen. Seit Mai 2020 ist nun Martin Ritler der alleinige Inhaber. Am 1. November 2021 wurde aus Markus Rüegg Feuer AG die Glutform Rüegg AG.
Gründer Markus Rüegg ist seit über 25 Jahren in der Welt der Wohnfeuer Zuhause. Vor der Geschäftsgründung 2008 war er lange Jahre CEO und Verwaltungsratspräsident des grössten Schweizer Herstellers von Wohnraumfeuerungen. Er präsidierte den Verband «Holzfeuerungen Schweiz» und war Mitglied der Geschäftsleitung von «Holzenergie Schweiz».

Mit der reichen Erfahrung kennen wir nicht nur die Technologien und Möglichkeiten von Wohnfeuern, wir wissen auch, welche Bedürfnisse und Wünsche unsere Kundschaft hat. Wir wissen genau, in welche Richtung unsere Wärmeerzeugung gehen muss: zurück zum natürlichen und sauberen Rohstoff Holz, verfeuert mit modernster Technologie und den besten Materialien.

Erfahren Sie mehr, rufen Sie uns an.

Martin Ritler vor einem Cheminée
Martin Ritler

Ein Schweizer hat’s erfunden

Das Heizcheminée

Dietlikon (Schweiz) - Feuer gibt warm. Feuer fasziniert. Draussen wie drinnen. In den eigenen vier Wänden ist ein Cheminée der Inbegriff von Wärme und Gemütlichkeit. Das verschliessbare Heizcheminée, wie es heute auf der ganzen Welt in unzähligen Wohnungen und Häusern zu finden ist, hat der Hafner Walter Rüegg aus Zumikon erfunden. Das erfolgreiche Cheminéebau-Unternehmen Markus Rüegg Feuer AG wurde im Mai 2020 an Martin Ritler übergeben. Gründer Markus Rüegg ist nach wie vor als Verkaufsberater und wertvoller Erfahrungsschatz im Betrieb tätig .


Der engagierte Handwerker Walter Rüegg aus Zumikon konstruierte 1959 das erste Heizcheminée mit verschliessbarem Feuerraum und liess diese revolutionäre Idee patentieren. Die Erfindung ging um die ganze Welt. Bald standen Cheminées von Walter Rüegg in allen Herren Ländern. Ob in Frankreich, Deutschland, Österreich oder den USA - Walter Rüeggs Erfindung fand hohen Anklang. Das Cheminée war nicht mehr länger nur eine offene Feuerstelle, die mehr Wärme abführte als zuführte. Nein, dank der Glasscheibe, mit der der Feuerraum geschlossen werden konnte, wurde das Cheminée zur neuen und effizienten Heizquelle.


Walter Rüegg ruhte sich aber nie auf seinen weltweiten Erfolgen aus. Er und seine Mitarbeiter tüftelten weiterhin an Cheminées, Schwedenöfen, Kachelöfen und Grill- und Kochfeuerstellen herum und brachten diverse Neuheiten auf den Markt.


Das Cheminée hat trotz neuer alternativer Heizsysteme auch heute nichts von seiner Faszination verloren. Ob mit Holz, Gas, Bio-Ethanol oder sogar Wasserdampf betrieben – das Erlebnis Feuer ist heute gefragter denn je. Martin Ritler, der heutige Inhaber der Markus Rüegg Feuer AG, meint: „Ein Cheminée wird heute nicht mehr in erster Linie als Heizung gesehen. Es geht mehr um das Lagerfeuer-Feeling. Aber Feuer muss für den Kunden immer sichtbar sein. Die Ofen-Anlagen sollten zudem eine wohlige Wärme in den Raum zaubern.“


Markus Rüegg, der Sohn des Heizcheminée-Erfinders und ehemaliger Geschäftsführer der Markus Rüegg Feuer AG, gab die Führung früh an die nächste Generation weiter. Er handhabte es wie sein Vater damals. Denn wie Walter Rüegg ist auch Markus Rüegg der Meinung, dass die neue, junge Generation die Kunden und die neuen Technologien so verstehen können, wie es für eine optimale Führung des Unternehmens nötig ist. Seit 2016 ist Martin Ritler Mit-Inhaber und seit Mai 2020 alleiniger Besitzer des innovativen und gleichzeitig traditionellen Familienunternehmens. Seit 1. November 2021 wurde aus der Markus Rüegg Feuer AG die Glutform Rüegg AG.